Eli spielt Posune -
Die CD und das Live-Programm für die ganze Familie!
Ein Elefant im Porzellanladen, tanzende Schildkröten und Dinosaurier, fröhliche Kindergartenkinder im Regen, Feuerwehrauto, Rega Helikopter, ein Hund der lieber duftende Blumen riecht als Katzen jagt und ein Fussball- Rap sind nur einige der zahlreichen Songs, die auf der neuen CD „Eli spielt Posune“ zu hören sind. - Sie kommen witzig, peppig, poppig, rockig, lyrisch und groovig daher. Mit der multiinstrumentalen Stilvielfalt werden auch Erwachsene angesprochen. – Für entspannende Momente ist gesorgt, sogar im Stau.
Liedermacher und Multiinstrumentalist Roland Schwab war fast während zwei Jahrzehnten erfolgreich mit „LEIERCHISCHTE“ unterwegs. 2017 lösten sie sich auf. Seither spielt er im Duo, Solo oder mit der Band an allen möglichen Orten und Anlässen.
Mit dabei ist seine Duo Partnerin Myria Poffet (Piano, Gesang) und die Band mit Andi Maurer (Gitarre), Andreas Hunziker (Piano, Hammond), Michel Poffet (Bass), Alexander Balajew (Drums) und singende Kinder.
- Bestellen mit Hörbeispielen
Zeitungsberichte zur CD "Eli spielt Posune"
- BZ, Berner Zeitung 11.12.2018
- Jungfrauzeitung, 7.12.2018
Roland Schwab kann im Moment keine Konzerte geben. Deshalb hat er mit seinem Handy für verschiedene Plattformen, kleine Wohnzimmerkonzerte von Zuhause aus aufgenommen. Er stellt seine zum Teil seltenen Instrumente vor, wie das Serpent, die Posaune und seine beiden Basstrompeten. Plus ein Mitmach-Video mit seinen Hits wie der offizielle "Rega Song", "Chla Bu Bu Blues" u.a.
Weitere Videos unter Medien
Roland Schwab Duo und Solo oder mit der Band
Roland Schwab Duo mit der Sängerin und Pianistin Myria Poffet. Ihr brandneues und interaktives Programm der gleichnamigen CD "Eli spielt Posune", stellen sie gerne einem neugierigen Publikum vor. Mit aktuellen Hits wie der offizielle "Rega Song", "Chla Bu Bu Blues" u.a. - Wie gewohnt, musikalisch gut arrangiert und multiinstrumental. Ein Hörgenuss! - Lass Dich überraschen!
- Im Kanton Bern werden unsere Konzerte an Schulen durch den Kanton mitfinanziert. Link